Ende März 2009 schafften wir es dank schnellster Ersatzteilversorgung noch rechtzeitig unser Auto fahrtüchtig zu machen und nach Bormio zu fahren. Das Wetter war wie in jedem Jahr gut, der Schnee auch, nur südseitig sollte man um diese Zeit nicht neben der Piste versuchen ins Tal zu kommen. Die Unterkunft und Verköstigung war auch bestens, wir mussten also keine Sorge haben, beim Sporturlaub Gewicht zu verlieren.
Eine kleinen Ausflug in die wärmeren Gebiete Italiens haben wir auch gemacht, mal kurz auf eine Pizza und ein Eis zum Comer See.
In Bormio ist auch die Altstadt ganz sehenswert. Sie ist allerdings nicht gross, in einer Viertelstunde hat man die Stadt durchquert, wenn man sich nicht mit den Sehenswürdigkeiten aufhält. Man kann sich also auch ruhig ein paar der alten Steine ansehen.
Drei Jahre später sind wir nochmal nach Bormio gefahren. Es war noch sonniger, aber man konnte nicht ganz bis ins Tal abfahren. Die Abendspaziergänge waren dafür noch frühlingshafter.
Nochmal 11 Jahre später fuhren wir wieder mal in die Gegend.
Der Schnee war eher zu wenig, aber bei Skigebieten mit so grossem
Höhenunterschied findet man für jede Tageszeit den
passenden Hang.
Das Wetter war die ganze Woche gut, nur am letzten Tag mussten wir bei jeder Abfahrt durch hundert Meter Nebel, der leider nicht planbar war und ziemlich schnell rauf- und runter gewandert ist.